Blog

  • KI in der Versicherung: Risiko oder Fortschritt?

    KI in der Versicherung: Risiko oder Fortschritt?

    KI liefert im Versicherungskontext viele Versprechen. Gerade wenn es um die Identifikation von Risiken geht, liegt der Einsatz von prädiktiven Algorithmen nahe. Auch an Convenience-Gewinnen z.B. bei der automatisierten Erfassung von Schadenmeldungen mangelt es nicht. Doch der gute Wille übersieht oft die ethischen Probleme.

    Weiterlesen

  • AI use cases with meaning and impact

    AI use cases with meaning and impact

    Where would I invest 1 million CHF if I had them? Probably in tech that tackles climate change or biodiversity, such as AI in precision farming. There are so many AI use cases that pose no ethical challenges.

    Weiterlesen

  • Was bedeutet Glencores Kohle-Deal fürs Klima?

    Was bedeutet Glencores Kohle-Deal fürs Klima?

    Glencores neuer Kohle-Deal, der lediglich einen Besitzerwechsel bedeutet, ist ein Nullsummenspiel fürs Klima. Unternehmen, die nur mit Kohle arbeiten, ziehen Investoren an, die an Klimaschutz nicht interessiert sind. Letztlich zeigt sich, dass das gelobte Aktionärs-Engagement hier versagt und es nur um den Profit aus Kohle geht.

    Weiterlesen

  • KI: Fortschreibung der Geschichte mit Big data?

    KI: Fortschreibung der Geschichte mit Big data?

    KI ist bei Wahrnehmungsaufgaben gut, aber sie hat Schwierigkeiten, Urteile zu automatisieren. Kritisch wird es bei sozialen Vorhersagen wie z.B. Amazons gescheitertem Versuch Lebensläufe geschlechtsneutral zu bewerten. KI soll uns das Leben erleichtern, aber die Weichen für die aktive Gestaltung der Zukunft müssen vom Menschen gestellt werden.

    Weiterlesen

  • KI oder Mensch: Wer übernimmt die Weltherrschaft?

    KI oder Mensch: Wer übernimmt die Weltherrschaft?

    Übernimmt KI die Weltherrschaft? Welche Rolle gibt es gerade für Menschen mit einem Ingenieursstudium in einer Zukunft, wo KI eine immer grössere Rolle spielt? Eine wichtige! Denn gerade sie haben nicht nur die Schalthebel der Macht, sondern auch die Schalthebel der Verantwortung in Griffweite und verfügen so über beste Voraussetzungen eines Tages mitzureden.

    Weiterlesen

  • Nachhaltigkeit: Der weg zu Glaubwürdigkeit und Effektivität

    Nachhaltigkeit: Der weg zu Glaubwürdigkeit und Effektivität

    Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit effektiv und glaubwürdig umsetzen? Im Zentrum stehen zwei Themen: Zum einen Effektivität. Hier geht es um die Abgrenzung von echtem Impact von Risikoperspektiven. Zum anderen Glaubwürdigkeit. Diese wird oft durch Greenwashing gefährdet. Interessant ist die Tendenz, sich durch den Hinweis auf das Greenwashing anderer von der eigenen Verantwortung freizusprechen.

    Weiterlesen

  • Wer fliegt mit? So bekämpfen sie die Flugscham

    Wer fliegt mit? So bekämpfen sie die Flugscham

    Klimawandel hin oder her: die Flugbranche boomt und an Bord jedes Fluges findet sich eine bunte Ausahl an Passagieren. Ihre Flugscham lassen sie zu Hause. In meinem NZZ-Artikel beleuchte ich die Ausreden, mit denen sie ihr Gewissen beruhigen.

    Weiterlesen

  • Vertrauen in der bildung: Blockchain als Antwort?

    Vertrauen in der bildung: Blockchain als Antwort?

    Blockchain steht für die Idee, dass Unveränderbarkeit ein Wert an sich ist, für die Bereitschaft, der Software quasi-gesetzgeberische Qualitäten zu übertragen, und für das Streben nach einem Zustand, der ohne Vertrauen funktioniert. Passt das zum Bildungsbereich? Ich bin skeptisch.

    Weiterlesen

  • Podcasts: meine Gedanken on Air

    Podcasts: meine Gedanken on Air

    Menschen aus der ganzen Welt laden mich ein, meine Gedanken zu Ethik, zu KI, zu Datenschutz, zu Nachhaltigkeit oder zu meinem persönlichen Werdegang zu teilen. Podcasts sind eine super Chance, meine Ansichten und Überzeugungen strukturiert und klar verständlich darzulegen. Jedes einzelne dieser Gespräche ist immer auch ein Augenöffner für mich selber.

    Weiterlesen

  • Macht uns KI dümmer?

    Macht uns KI dümmer?

    Macht uns Künstliche Intelligenz dümmer? Nicht zwingend. Und auch wenn KI uns immer mehr steuert, müssen wir nicht nur unserem Verstand, sondern auch dem Bauchgefühl vertrauen. Wir dürfen den Mut und die Unbeschwertheit im realen Leben nicht verlieren.

    Weiterlesen