Blog

  • TKB: Nachhaltigkeitstraining für alle

    TKB: Nachhaltigkeitstraining für alle

    Die Thurgauer Kantonalbank, deren Fachrat Nachhaltigkeit ich seit Ende 2022 präsidiere, schult alle ihre Mitarbeitenden zum Thema Nachhaltigkeit. Damit ist sie eine Pionierin in der Finanzbranche.

    Weiterlesen

  • Ethische Fragen rund um die Credit Suisse

    Ethische Fragen rund um die Credit Suisse

    Das CS-Debakel wurde nicht durch Regulierung oder die Werte der Verantwortlichen verhindert, sondern sogar verstärkt. Hohe Geldstrafen wurden als Kostenfaktor betrachtet, und die Wut der Bevölkerung zeigt, wie sehr sich die Bank vom Volk entfernt hat. Zudem wird die systemrelevante Rolle großer Banken oft übersehen.

    Weiterlesen

  • Intelligente Chatbots: Eine frage der Halluzinationstoleranz

    Intelligente Chatbots: Eine frage der Halluzinationstoleranz

    Nach dem Erfolg von ChatGPT stehen viele Dienstleister unter Druck, ihre Chatbots zu verbessern. Doch Chatbots bergen Gefahren. Gerade im Gesundheitswesen müssen die Antworten faktisch korrekt sein. Und dies ist bei aktuellen Chatbots bekanntlich nicht immer gewährleistet.

    Weiterlesen

  • Mensch vs. Maschine: Welche Zukunft haben wir neben KI?

    Mensch vs. Maschine: Welche Zukunft haben wir neben KI?

    Wird KI Arbeitsplätze ersetzen und welche Rolle spielt der Mensch dabei? 20 Minuten hat mich dazu interviewt. Ein wichtiger Punkt in dieser Debatte ist, dass Menschen nicht nur als „Babysitter“ für KI agieren sollten und sinnstiftende Arbeit notwendig bleibt.

    Weiterlesen

  • Kryptowährungen und ESG? Mission impossible

    Kryptowährungen und ESG? Mission impossible

    Kryptowährungen boomen; viele von ihnen basieren auf extrem energieintensiven Mining-Prozessen. Gleichzeitig stehen wir unter dem Druck, den globalen Emissionsverbrauch drastisch zu senken, Stichwort ESG. Diese beiden Trends vertragen sich nicht.

    Weiterlesen

  • Privacy will become a privilege of the wealthy

    Privacy will become a privilege of the wealthy

    The Swiss Digital Initiative together with digitalswitzerland has launched a series with thought leaders on digital ethics and chose me as their first interview partner. One of the questions was: „What can individuals do when they are faced with organisations that misuse their data?“ My answer: „In an ideal world goods and services available to us…

    Weiterlesen

  • Online Dating und Ethik: Was unterscheidet Tinder von Zalando?

    Online Dating und Ethik: Was unterscheidet Tinder von Zalando?

    Muss mir Tinder aus Gründen sozialer Gerechtigkeit & Inklusion eine möglichst diverse Auswahl an Männern zeigen, auch wenn klar ist, dass ich nur auf blonde Männer über 1.85m stehe? Was ist der Unterschied zwischen dem Angebot auf Tinder und Zalando? Soll nicht bei beiden Plattformen der Kundenwunsch im Vordergrund stehen?

    Weiterlesen

  • The EU AI ACt makes ethics affordable

    The EU AI ACt makes ethics affordable

    What does the EU draft regulation on AI mean for companies? Will they see it as a burden or do they embrace it as meaningful guidance? I was invited to a short podcast on my views on these matters.

    Weiterlesen