Kategorie: csr

  • Die Datenrevolution frisst ihre Kinder

    Die Datenrevolution frisst ihre Kinder

    KI automatisiert vieles. Und sie gilt als neutral. Erreichen wir dank ihr nun endlich Chancengleichheit? So einfach ist es nicht: Ohne menschliche Intervention wird KI zu einer Fortsetzung der Diskriminierung mit anderen Mitteln. Dazu kommt: LLMs geht nach jahrelangem Datenraubzug die Nahrung aus. Sie füttern sich vermehrt mit eigenen Daten. Doch dadurch droht ein Modellkollaps.

    Weiterlesen

  • KI: Fortschritt, Frechheit und Fantasterei

    KI: Fortschritt, Frechheit und Fantasterei

    Die Blick-Digitalexperten Thomas «Bö» Benkö und Tobias Bolzern haben mich zu «Prompt Zero» eingeladen, dem «ersten AI Podcast der Schweiz». Hier dreht sich alles rund um das Thema künstliche Intelligenz. Diese Einladung konnte ich natürlich nicht ausschlagen. Der Einsatz von KI in den Medien ist ein kontroverses Thema – Transparenz, Ethik und Urheberrechte prallen hier…

    Weiterlesen

  • AI: Lessons from Business ethics

    AI: Lessons from Business ethics

    When it comes to business ethics, AI companies ignore the most basic concepts linked to accountability, supply chain responsibility and product safety. Yes, AI companies create groundbreaking innovation. But that comes with the responsibility to ensure that what they do serves humanity, not the other way around.

    Weiterlesen

  • Business Ethics and AI: A Wake-Up Call

    Business Ethics and AI: A Wake-Up Call

    The most powerful AI applications stem primarily from private corporations driven by profit. This means that questions of AI ethics must always be linked to business ethics, and its core elements like corporate responsibility, accountability along the value chain and towards stakeholders, and safe and responsible products.

    Weiterlesen

  • Ethics first: ensuring AI respects humanity

    Ethics first: ensuring AI respects humanity

    Why are AI products so opaque? Creators may prefer confusion to avoid accountability, but obfuscation does not exempt them from ethical scrutiny. We must shine a light on these issues and ensure AI aligns with our moral compass. Let’s ensure the „AI revolution“ is remembered not for its hubris, but for its humanity.

    Weiterlesen

  • AI use cases with meaning and impact

    AI use cases with meaning and impact

    Where would I invest 1 million CHF if I had them? Probably in tech that tackles climate change or biodiversity, such as AI in precision farming. There are so many AI use cases that pose no ethical challenges.

    Weiterlesen

  • Nachhaltigkeit: Der weg zu Glaubwürdigkeit und Effektivität

    Nachhaltigkeit: Der weg zu Glaubwürdigkeit und Effektivität

    Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit effektiv und glaubwürdig umsetzen? Im Zentrum stehen zwei Themen: Zum einen Effektivität. Hier geht es um die Abgrenzung von echtem Impact von Risikoperspektiven. Zum anderen Glaubwürdigkeit. Diese wird oft durch Greenwashing gefährdet. Interessant ist die Tendenz, sich durch den Hinweis auf das Greenwashing anderer von der eigenen Verantwortung freizusprechen.

    Weiterlesen

  • Wer fliegt mit? So bekämpfen sie die Flugscham

    Wer fliegt mit? So bekämpfen sie die Flugscham

    Klimawandel hin oder her: die Flugbranche boomt und an Bord jedes Fluges findet sich eine bunte Ausahl an Passagieren. Ihre Flugscham lassen sie zu Hause. In meinem NZZ-Artikel beleuchte ich die Ausreden, mit denen sie ihr Gewissen beruhigen.

    Weiterlesen

  • Podcasts: meine Gedanken on Air

    Podcasts: meine Gedanken on Air

    Menschen aus der ganzen Welt laden mich ein, meine Gedanken zu Ethik, zu KI, zu Datenschutz, zu Nachhaltigkeit oder zu meinem persönlichen Werdegang zu teilen. Podcasts sind eine super Chance, meine Ansichten und Überzeugungen strukturiert und klar verständlich darzulegen. Jedes einzelne dieser Gespräche ist immer auch ein Augenöffner für mich selber.

    Weiterlesen