Kategorie: speaking

  • KI, Kreativität und Kunst

    KI, Kreativität und Kunst

    KI tangiert im Kontext von Kunst und Kreativität zwei grundlegende Dimensionen der Ethik: die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Lebens sowie die Frage nach Gerechtigkeit. In diesem Kontext von Demokratisierung zu reden, bringt vor allem eines: viel heisse Luft.

    Weiterlesen

  • AI in publishing: Bridging gaps, upholding values

    AI in publishing: Bridging gaps, upholding values

    AI in publishing was the topic of a debate, organized by Wiley. How should publishers respond to advances of Big Tech? How can AI make research more accessible? And do we really need to reinvent the wheel when talking about accountability in the age of AI?

    Weiterlesen

  • AI: Lessons from Business ethics

    AI: Lessons from Business ethics

    When it comes to business ethics, AI companies ignore the most basic concepts linked to accountability, supply chain responsibility and product safety. Yes, AI companies create groundbreaking innovation. But that comes with the responsibility to ensure that what they do serves humanity, not the other way around.

    Weiterlesen

  • KI und Chancengleicheit: Mischt euch ein!

    KI und Chancengleicheit: Mischt euch ein!

    KI wird überwiegend von Männern entwickelt. Sie wird auch stärker von Männern genutzt. Und in wichtigen Datensätzen sind Männer überrepräsentiert. Das geht so nicht: Es ist Zeit, dass Frauen sich einmischen! So lautete mein Aufruf am Businesstag für Frauen in Vaduz.

    Weiterlesen

  • Ethics first: ensuring AI respects humanity

    Ethics first: ensuring AI respects humanity

    Why are AI products so opaque? Creators may prefer confusion to avoid accountability, but obfuscation does not exempt them from ethical scrutiny. We must shine a light on these issues and ensure AI aligns with our moral compass. Let’s ensure the „AI revolution“ is remembered not for its hubris, but for its humanity.

    Weiterlesen

  • KI in der Versicherung: Risiko oder Fortschritt?

    KI in der Versicherung: Risiko oder Fortschritt?

    KI liefert im Versicherungskontext viele Versprechen. Gerade wenn es um die Identifikation von Risiken geht, liegt der Einsatz von prädiktiven Algorithmen nahe. Auch an Convenience-Gewinnen z.B. bei der automatisierten Erfassung von Schadenmeldungen mangelt es nicht. Doch der gute Wille übersieht oft die ethischen Probleme.

    Weiterlesen

  • KI: Fortschreibung der Geschichte mit Big data?

    KI: Fortschreibung der Geschichte mit Big data?

    KI ist bei Wahrnehmungsaufgaben gut, aber sie hat Schwierigkeiten, Urteile zu automatisieren. Kritisch wird es bei sozialen Vorhersagen wie z.B. Amazons gescheitertem Versuch Lebensläufe geschlechtsneutral zu bewerten. KI soll uns das Leben erleichtern, aber die Weichen für die aktive Gestaltung der Zukunft müssen vom Menschen gestellt werden.

    Weiterlesen

  • KI oder Mensch: Wer übernimmt die Weltherrschaft?

    KI oder Mensch: Wer übernimmt die Weltherrschaft?

    Übernimmt KI die Weltherrschaft? Welche Rolle gibt es gerade für Menschen mit einem Ingenieursstudium in einer Zukunft, wo KI eine immer grössere Rolle spielt? Eine wichtige! Denn gerade sie haben nicht nur die Schalthebel der Macht, sondern auch die Schalthebel der Verantwortung in Griffweite und verfügen so über beste Voraussetzungen eines Tages mitzureden.

    Weiterlesen

  • Vertrauen in der bildung: Blockchain als Antwort?

    Vertrauen in der bildung: Blockchain als Antwort?

    Blockchain steht für die Idee, dass Unveränderbarkeit ein Wert an sich ist, für die Bereitschaft, der Software quasi-gesetzgeberische Qualitäten zu übertragen, und für das Streben nach einem Zustand, der ohne Vertrauen funktioniert. Passt das zum Bildungsbereich? Ich bin skeptisch.

    Weiterlesen

  • TedX: AI – freedom within, freedom without

    TedX: AI – freedom within, freedom without

    AI frees us from having to solve complex problems ourselves, but does it also deprive us of the ability to think for ourselves? In my TedX speech I reflect on the ambiguous role AI plays for our freedom. Due to the pandemic, my speech was recorded in a huge, empty, pitch-black TV studio in Zurich.…

    Weiterlesen

  • Ethical debates sparked by Covid: thoughts at the UNESCO Forum

    Ethical debates sparked by Covid: thoughts at the UNESCO Forum

    UNESCO Forum invited me as a speaker to share my thoughts on the Covid-19 crisis. The pandemic has sparked fundamental ethical debates. Think of the terrifying reports from hospitals in Italy in Spring 2020. Intensive care units were overrun with patients. There were not enough ventilators. And suddenly we asked ourselves: What is the value…

    Weiterlesen