Das Fachmagazin IPE (Investments & Pensions Europe) berichtet über meine Tätigkeit in der Beratung von Pensionskassen. Der Artikel gibt einen schönen Eindruck von meiner Vorgehensweise:
Baur hatte unter institutionellen Investoren oftmals „jegliche Reflexion, Passion und Mission“ in einigen Diskussionsrunden über ESG vermisst.
„Pensionskassen und andere institutionelle Investoren sollten ESG zunächst für sich selbst definieren; festlegen was für sie stimmig ist und was nicht.“
Bei ihrem jüngsten Auftraggeber hat Baur Einzelgespräche mit Mitgliedern der Geschäftsführung und des Stiftungsrates geführt, „um ein Gefühl dafür zu bekommen, was unterschiedliche Personen in Schlüsselpositionen in der Pensionskasse tatsächlich über ESG denken und wo die Ideen voneinander abweichen.“
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.

ESG
Themen ESG & Nachhaltiges Investieren Nachhaltige Investments werden überall heiss diskutiert. Doch Worte reichen nicht. Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden wollen Taten sehen. Die Fülle von

Nachhaltige Anlagen: über Impact, Regulierung und Greenwashing
Es ist gut, dass Regulatoren das Thema Nachhaltige Anlagen aufgreifen. Allerdings ist es weder machbar noch wünschenswert, Nachhaltigkeit im Finanzbereich allein über Regulierung voranzutreiben. Anleger sollen nicht einfach blind auf gesetzliche Vorgaben vertrauen. Nachhaltigkeit liegt immer auch in der Verantwortung des Einzelnen. Yova hat mich interviewt.

Pensionskassen, Klimawandel und der Wert zukünftiger Renten
Die Klimajugend hat einen langfristigen Horizont – das hat sie sinnigerweise mit den Pensionskassen gemeinsam. Wer in Firmen investiert, die den Klimawandel befördern, setzt den Wert der Renten mutwillig herab.