Finews.ch hat mich interviewt zu meiner Beratungstätigkeit für Pensionskassen. Das Gespräch enthält ein paar provokative Aussagen. Das Zitat aus dem Titel entstammt folgendem Kontext:
Es muss unser Ziel sein, uns von fossilen Energieträgern zu verabschieden. Aber ein Ausstieg von einem Tag auf den anderen ist nicht möglich. Ohne diese Energiequellen würde die Weltwirtschaft zusammenbrechen. Entsprechend wichtig ist, dass dafür weiter Geld bereitsteht. Die Finanzierung muss jedoch auf transparente Weise geschehen und mit Umweltauflagen verbunden sein. Scheinheilig wird es für mich dann, wenn versucht wird, solche Transaktionen zu vertuschen.
Frage: UBS & Co sollen ruhig Kohle- und Ölförderung finanzieren, sagt die Nachhaltigkeits-Expertin?
Nein, aber mir ist es lieber, eine westliche Grossbank wie die UBS macht das, und zwar auf transparente Weise. Das ist die alte Problematik von Engagement versus Desinvestition: Eine bekannte Stiftung bewirkt als Aktionär einer Ölfirma wohl mehr für die Nachhaltigkeit als ein undurchsichtiger Staatsfonds aus Nahost.
Das gesamte Interview finden Sie hier.

Podcasts – meine Gedanken zu Ethik auf Sendung
Menschen aus der ganzen Welt laden mich ein, meine Gedanken zu Ethik, zu Künstlicher Intelligenz, zu Datenschutz, zu Nachhaltigkeit oder zu meinem persönlichen Werdegang zu teilen. Podcasts sind eine grossartige Chance, meine Ansichten und Überzeugungen strukturiert und klar verständlich darzulegen. Jedes einzelne dieser Gespräche war immer auch ein Augenöffner für mich selber.

elleXX: Kolumnen mit wachem Geist, scharfer Zunge und Augenzwinkern
elleXX ist eine innovative Finanzplattform für Frauen. Hier schreibe ich jeden Monat eine Kolumne. Mit wachem Geist, scharfer Zunge und einem Augenzwinkern.

Künstliche Intelligenz und Ethik. Oder lieber Pizza, Chips und Gummibärchen.
«Hanbekks trifft» ist der Podcast der äusserst scharfzüngigen… Hanbekks eben! Bei ihr durfte ich nicht nur über KI und Ethik reden, sondern auch meine Henkersmahlzeit bestellen.

Kryptowährungen und ESG? Mission impossible
Kryptowährungen boomen; viele von ihnen basieren auf extrem energieintensiven Mining-Prozessen. Gleichzeitig stehen wir unter dem Druck, den globalen Emissionsverbrauch drastisch zu senken, Stichwort ESG. Diese beiden Trends vertragen sich nicht.

«No one likes to talk about ethics. I show that talking about ethics can be fun»
Here is how I developed from a primary school feminist protesting against handicraft lessons for girls, to a rebellious anticapitalist teenager in high school, to a bored business administration student in the 1990ies, into who I am today.

Is there business ethics in Clubhouse?
What can AI ethics learn from business ethics? What’s the ethics of Clubhouse, if any? Is the Robinhood app undermining free will? And how can tech companies create an ethical business culture? Listen to my thoughts in this interview.