
Angebot
Education
Brücke zwischen Hochschule und Unternehmenspraxis
Ich unterrichte ethisches Denken im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und dialogisch. Ob im Hörsaal oder im Sitzungssaal, als Modul in einem CAS-Programm oder als Inhouse-Schulung für ein ganzes Unternehmen: Meine Lehrformate sind lebendig, anwendungsorientiert und auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden.
Für eine Schweizer Bank habe ich ein Schulungskonzept zum Thema Nachhaltigkeit für über 800 Mitarbeitende entwickelt – skalierbar, wirksam und auf die realen Herausforderungen der Branche zugeschnitten.
Seit vielen Jahren lehre ich an Hochschulen im In- und Ausland – mit Fokus auf Ethik, Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Technologieanwendung.
Sie möchten ein Format, das inspiriert, statt nur zu informieren?
Formate & Zielgruppen
Inhouse-Trainings für Unternehmen
- Vom massgeschneiderten Workshop bis hin zum unternehmensweiten Schulungskonzept
- Zielgruppen: Ganze Organisationen oder spezifische Rollen – flexibel skalierbar
Hochschullehre & Weiterbildung
- Module in CAS-/MAS-Studiengängen
- Einzelvorlesungen und Gastbeiträge
Thematische Schwerpunkte
KI-Ethik in der Praxis
Wie beeinflussen algorithmische Systeme unsere Entscheidungen – in der Finanzwelt, im Gesundheitswesen oder in der Bildung? Ich vermittle Grundlagen, sensibilisiere für Fallstricke und zeige Gestaltungsansätze rund um Fairness, Transparenz und Verantwortung in der Anwendung von KI. Dabei setze ich auf reale Fallbeispiele, interaktive Reflexionen und eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Folgen algorithmischer Systeme.
Nachhaltigkeit ethisch gestalten
Was macht eine glaubwürdige und effektive Nachhaltigkeitsstrategie aus? Wie lassen sich ethische Prinzipien in unternehmerisches Handeln übersetzen? Ich vermittle, wie Unternehmen Nachhaltigkeit integriert und glaubwürdig gestalten können – mit Fokus auf Corporate Ethics, Stakeholder-Dialog und einem reflektierten Umgang mit Standards.
Meine Seminare verbinden konzeptionelle Tiefe mit strategischer Praxis – ob es um die Frage geht, wie man Wirkung misst, oder um den Umgang mit Greenwashing-Risiken in einem zunehmend politischen Umfeld.
So unterrichte ich
Klar. Zielgruppengerecht. Mit Energie.
Meine Lehre lebt von Klarheit, Relevanz – und Energie. Ich vermittle die ethischen Dimensionen komplexer Themen wie Künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit so, dass sie bei der Zielgruppe ankommen: in CAS-Programmen, firmeninternen Trainings oder klassischen Lehrveranstaltungen.
Oft werde ich bewusst für die Einheiten nach der Mittagspause oder am späten Nachmittag gebucht – weil meine Veranstaltungen wach halten, motivieren und zum Weiterdenken anregen.
Referenzen
Hier lehre ich – oder habe ich gelehrt
Meine langjährige Lehrtätigkeit an renommierten Hochschulen im In- und Ausland fokussiert auf praxisnahe Weiterbildungsformate (CAS/MAS), Gastvorträge und interdisziplinäre Module.
Dabei geht es im Kern immer um ethische, gesellschaftliche und strategische Herausforderungen im Kontext von Nachhaltigkeit und Technologie.
Lust auf Klartext in der Weiterbildung?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage per Mail oder Telefon: +41 79 292 77 55.