
Kolumnen mit scharfsinn und Augenzwinkern
Zwei Jahre lang habe ich auf der Finanzplattform elleX monatlich eine Kolumne geschrieben. Mit wachem Geist, scharfer Zunge und einem Augenzwinkern. Hier ist ein Überblick.

Zwei Jahre lang habe ich auf der Finanzplattform elleX monatlich eine Kolumne geschrieben. Mit wachem Geist, scharfer Zunge und einem Augenzwinkern. Hier ist ein Überblick.

Übernimmt KI die Weltherrschaft? Welche Rolle gibt es gerade für Menschen mit einem Ingenieursstudium in einer Zukunft, wo KI eine immer grössere Rolle spielt? Eine wichtige! Denn gerade sie haben nicht nur die Schalthebel der Macht, sondern auch die Schalthebel der Verantwortung in Griffweite und verfügen so über beste Voraussetzungen eines Tages mitzureden.

Blockchain steht für die Idee, dass Unveränderbarkeit ein Wert an sich ist, für die Bereitschaft, der Software quasi-gesetzgeberische Qualitäten zu übertragen, und für das Streben nach einem Zustand, der ohne Vertrauen funktioniert. Passt das zum Bildungsbereich? Ich bin skeptisch.

Menschen aus der ganzen Welt laden mich ein, meine Gedanken zu Ethik, zu KI, zu Datenschutz, zu Nachhaltigkeit oder zu meinem persönlichen Werdegang zu teilen. Podcasts sind eine super Chance, meine Ansichten und Überzeugungen strukturiert und klar verständlich darzulegen. Jedes einzelne dieser Gespräche ist immer auch ein Augenöffner für mich selber.

„Hanbekks trifft“ ist der Podcast der äusserst scharfzüngigen… Hanbekks eben! Bei ihr durfte ich nicht nur über KI und Ethik reden, sondern auch meine Henkersmahlzeit bestellen.

Macht uns Künstliche Intelligenz dümmer? Nicht zwingend. Und auch wenn KI uns immer mehr steuert, müssen wir nicht nur unserem Verstand, sondern auch dem Bauchgefühl vertrauen. Wir dürfen den Mut und die Unbeschwertheit im realen Leben nicht verlieren.

Johannes Castner asked me about my opinion on the intersection between AI and democracy. In a nutshell, I’d say: „Keep the two apart from each other.“

Nach dem Erfolg von ChatGPT stehen viele Dienstleister unter Druck, ihre Chatbots zu verbessern. Doch Chatbots bergen Gefahren. Gerade im Gesundheitswesen müssen die Antworten faktisch korrekt sein. Und dies ist bei aktuellen Chatbots bekanntlich nicht immer gewährleistet.

Wird KI Arbeitsplätze ersetzen und welche Rolle spielt der Mensch dabei? 20 Minuten hat mich dazu interviewt. Ein wichtiger Punkt in dieser Debatte ist, dass Menschen nicht nur als „Babysitter“ für KI agieren sollten und sinnstiftende Arbeit notwendig bleibt.

In the Beyond Coding Podcast, I explore whether it’s acceptable to profit from ethics. Making money with ethics is fine, as long as you stick to your principles even when profits are low.

If we have a choice: do we want to have Big Tech at the table when discussing regulation, or do we want them to lobby behind closed doors? I argue for the latter. We have a duty to engage.

The Swiss Digital Initiative together with digitalswitzerland has launched a series with thought leaders on digital ethics and chose me as their first interview partner. One of the questions was: „What can individuals do when they are faced with organisations that misuse their data?“ My answer: „In an ideal world goods and services available to us…