Kategorie: aiethics

  • KI oder Mensch: Wer übernimmt die Weltherrschaft?

    KI oder Mensch: Wer übernimmt die Weltherrschaft?

    Übernimmt KI die Weltherrschaft? Welche Rolle gibt es gerade für Menschen mit einem Ingenieursstudium in einer Zukunft, wo KI eine immer grössere Rolle spielt? Eine wichtige! Denn gerade sie haben nicht nur die Schalthebel der Macht, sondern auch die Schalthebel der Verantwortung in Griffweite und verfügen so über beste Voraussetzungen eines Tages mitzureden.

    Weiterlesen

  • Vertrauen in der bildung: Blockchain als Antwort?

    Vertrauen in der bildung: Blockchain als Antwort?

    Blockchain steht für die Idee, dass Unveränderbarkeit ein Wert an sich ist, für die Bereitschaft, der Software quasi-gesetzgeberische Qualitäten zu übertragen, und für das Streben nach einem Zustand, der ohne Vertrauen funktioniert. Passt das zum Bildungsbereich? Ich bin skeptisch.

    Weiterlesen

  • Podcasts: meine Gedanken on Air

    Podcasts: meine Gedanken on Air

    Menschen aus der ganzen Welt laden mich ein, meine Gedanken zu Ethik, zu KI, zu Datenschutz, zu Nachhaltigkeit oder zu meinem persönlichen Werdegang zu teilen. Podcasts sind eine super Chance, meine Ansichten und Überzeugungen strukturiert und klar verständlich darzulegen. Jedes einzelne dieser Gespräche ist immer auch ein Augenöffner für mich selber.

    Weiterlesen

  • Macht uns KI dümmer?

    Macht uns KI dümmer?

    Macht uns Künstliche Intelligenz dümmer? Nicht zwingend. Und auch wenn KI uns immer mehr steuert, müssen wir nicht nur unserem Verstand, sondern auch dem Bauchgefühl vertrauen. Wir dürfen den Mut und die Unbeschwertheit im realen Leben nicht verlieren.

    Weiterlesen

  • Intelligente Chatbots: Eine frage der Halluzinationstoleranz

    Intelligente Chatbots: Eine frage der Halluzinationstoleranz

    Nach dem Erfolg von ChatGPT stehen viele Dienstleister unter Druck, ihre Chatbots zu verbessern. Doch Chatbots bergen Gefahren. Gerade im Gesundheitswesen müssen die Antworten faktisch korrekt sein. Und dies ist bei aktuellen Chatbots bekanntlich nicht immer gewährleistet.

    Weiterlesen

  • Mensch vs. Maschine: Welche Zukunft haben wir neben KI?

    Mensch vs. Maschine: Welche Zukunft haben wir neben KI?

    Wird KI Arbeitsplätze ersetzen und welche Rolle spielt der Mensch dabei? 20 Minuten hat mich dazu interviewt. Ein wichtiger Punkt in dieser Debatte ist, dass Menschen nicht nur als „Babysitter“ für KI agieren sollten und sinnstiftende Arbeit notwendig bleibt.

    Weiterlesen

  • Privacy will become a privilege of the wealthy

    Privacy will become a privilege of the wealthy

    The Swiss Digital Initiative together with digitalswitzerland has launched a series with thought leaders on digital ethics and chose me as their first interview partner. One of the questions was: „What can individuals do when they are faced with organisations that misuse their data?“ My answer: „In an ideal world goods and services available to us…

    Weiterlesen

  • Online Dating und Ethik: Was unterscheidet Tinder von Zalando?

    Online Dating und Ethik: Was unterscheidet Tinder von Zalando?

    Muss mir Tinder aus Gründen sozialer Gerechtigkeit & Inklusion eine möglichst diverse Auswahl an Männern zeigen, auch wenn klar ist, dass ich nur auf blonde Männer über 1.85m stehe? Was ist der Unterschied zwischen dem Angebot auf Tinder und Zalando? Soll nicht bei beiden Plattformen der Kundenwunsch im Vordergrund stehen?

    Weiterlesen